Wenn Sie eine E-Mail-Adresse für eine Nachricht eingeben und auf „Senden“ klicken, woher weiß die E-Mail, wohin sie gehen soll?
Ihr E-Mail-Client (E-Mail-Software) verpackt Ihre E-Mail zusammen mit bestimmten Informationen über die Nachricht und sendet die E-Mail an Ihren SMTP-Server (Der SMTP-Server verarbeitet ausgehende E-Mails. SMTP steht für Simple Mail Transfer Protocol). Welcher SMTP-Server Sie verwenden, wird konfiguriert in Ihrer E-Mail-Software. Die meisten Benutzer verwenden den von ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellten SMTP-Server. Oder wenn Sie webbasierte E-Mails wie Hotmail oder Yahoo Mail verwenden, haben Sie keine Kontrolle über den SMTP-Server – er ist integriert.
Ihr SMTP-Server akzeptiert die E-Mail, sucht die IP-Adresse des Zielservers, zerlegt die Nachricht in Pakete und sendet die Pakete über eine Reihe von „Hops“ (normalerweise eine Folge von sehr leistungsstarken Routern) an das Ziel. Der Weg, den Ihre E-Mail durch das Internet nimmt, wird von den verschiedenen Routern bestimmt. Die für das Internet-Routing verwendeten Router wurden mit Supercomputern verglichen. Sie prüfen verschiedene mögliche Wege zum Ziel und entscheiden sich für die beste Route. Die einzelnen Pakete können alle dieselbe Route verwenden oder einige können einen Pfad durchlaufen, dann kann der Router entscheiden, dass auf diesem Pfad zu viel Verkehr vorhanden ist, und den Rest der Pakete über einen anderen Pfad oder eine Vielzahl anderer Pfade senden .
Sobald alle Pakete empfangen wurden, fügt der Zielserver (normalerweise ein „POP“-Server) die Pakete wieder zusammen und platziert die E-Mail in einer speziellen Datei und wartet darauf, dass der Empfänger seine E-Mail anfordert.
Die E-Mail-Server führen eine tatsächliche Konversation. Wie Sie unten sehen können, sind sie sogar sehr höflich. Dies ist eine tatsächliche Konversation mit verschleierten identifizierenden Informationen. Der sendende Server stellt eine Verbindung zum Zielserver her. Es sagt Hallo. Der Zielserver antwortet mit ELHO. Sie sind sogar auf Vornamenbasis. Der sendende Server sagt: „Ich habe eine Nachricht für einen Ihrer Leute, und sie ist so groß.“
Der Zielserver schlägt die E-Mail-Adresse nach und prüft, ob er E-Mails für den Empfänger empfangen möchte und kann. Das teilt er dann dem sendenden Server mit. „Okay, schick es weiter“
Der sendende Server sagt dann: Ok, ich sende die Nachricht. Sie werden wissen, wann es fertig ist, wenn Sie zwei Wagenrücklauf-Zeilenvorschübe (CRLF) direkt hintereinander sehen. Der empfangende Server bestätigt dann den Empfang der Nachricht und die Konversation endet.
Verbinden mit xx.bxxx.bixxd.com [61.00.00.122]:25 … verbunden
SMTP (empfangend) 220 nxx01p.mx.bixxd.com ESMTP-Server bereit Di, 23. Dez. 2008 21:58:40 +0000
SMTP (Senden) EHLO um-232.shxxs.net
SMTP (Empfang) 250-nxx01p.mx.bixxd.com 250-ETRN 250-AUTH=LOGIN PLAIN 250-AUTH LOGIN PLAIN 250-PIPELINING 250-DSN 250-8BITMIME 250 GRÖSSE 15728640
SMTP (Senden) MAIL FROM: 411.4.600062-12189942 @ Selxxxization.com (Senden) RCPT TO: kxxxy @ bixxd.net
SMTP (Senden) DATEN
SMTP (Empfang) 250 Absender 411.4.600062-12189942 @ Selxxxization.com und Erweiterungen ( OK
SMTP (empfangend) 250 Empfänger kxxxy @ bixxd.net OK
SMTP (Empfang) 354 OK Senden Sie Daten, die mit CRLF.CRLF enden
SMTP (Senden) Nachricht schreiben und beenden. . . . . . .
SMTP (empfangend) 250 Nachricht empfangen: 20081223215845. nxx01p.mx.bixxd.com @ um-232.shxxs.net
SMTP (Senden) BEENDEN