Interior Gateway Routing-Protokoll (IGRP) ist ein von Cisco erfundenes Distance Vector Interior Routing Protocol (IGP). Es wird von Routern verwendet, um Routing-Daten innerhalb eines autonomen Systems auszutauschen.
IGRP ist ein proprietäres Protokoll. IGRP wurde teilweise entwickelt, um die Beschränkungen von RIP (maximale Anzahl von Hops von nur 15 und eine einzelne Routing-Metrik) bei der Verwendung in großen Netzwerken zu überwinden. IGRP unterstützt mehrere Metriken für jede Route, einschließlich Bandbreite, Verzögerung, Last, MTU und Zuverlässigkeit; Um zwei Routen zu vergleichen, werden diese Metriken zu einer einzigen Metrik kombiniert, wobei eine Formel verwendet wird, die durch die Verwendung voreingestellter Konstanten angepasst werden kann. Die maximale Hop-Anzahl von IGRP-gerouteten Paketen beträgt 255 (Standard 100), und Routing-Updates werden alle 90 Sekunden gesendet (standardmäßig).
IGRP wird als klassisches Routing-Protokoll betrachtet. Da das Protokoll kein Feld für eine Subnetzmaske hat, geht der Router davon aus, dass alle Subnetzadressen innerhalb derselben liegen Klasse A, Klasse B oder Klasse C Netzwerk haben dieselbe Subnetzmaske wie die für die betreffenden Schnittstellen konfigurierte Subnetzmaske. Dies steht im Gegensatz zu klassenlosen Routing-Protokollen, die Subnetzmasken mit variabler Länge verwenden können. Classful-Protokolle sind weniger populär geworden, da sie IP-Adressraum verschwenden.
Um die Probleme des Adressraums und anderer Faktoren anzugehen, hat Cisco EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol) entwickelt. EIGRP fügt Unterstützung für VLSM (Subnetzmaske mit variabler Länge) hinzu und fügt den Diffusing Update Algorithm (DUAL) hinzu, um das Routing zu verbessern und eine Umgebung ohne Schleifen bereitzustellen. EIGRP hat IGRP vollständig ersetzt, wodurch IGRP zu einem veralteten Routing-Protokoll wurde. In den Cisco IOS-Versionen 12.3 und höher wird IGRP vollständig nicht unterstützt. Im neuen Cisco CCNA Curriculum (Version 4) wird IGRP nur kurz als „veraltetes Protokoll“ erwähnt.
Das IGRP-Protokoll ermöglicht es einer Reihe von Gateways, ihr Routing zu koordinieren. Seine Ziele sind die folgenden:
- Stabiles Routing auch in sehr großen oder komplexen Netzwerken. Auch als Transienten sollten keine Routing-Schleifen auftreten.
- Schnelle Reaktion auf Änderungen in der Netzwerktopologie.
- Geringer Overhead. Das heißt, IGRP selbst sollte nicht mehr Bandbreite verbrauchen, als tatsächlich für seine Aufgabe benötigt wird.
- Aufteilen des Datenverkehrs auf mehrere parallele Routen, wenn sie ungefähr gleich wünschenswert sind.
- Berücksichtigung von Fehlerquoten und Verkehrsaufkommen auf verschiedenen Pfaden.
Eine sehr einfache Konfiguration von IGRP kann sein:
Router A
RouterA# conf t
RouterA(config)# Schnittstelle eth0
RouterA (config-if) # IP-Adresse 70.0.0.1 255.0.0.0
RouterA(config-if)# beenden
RouterA(config)# Schnittstelle serial0
RouterA(config-if)# IP-Adresse 20.30.40.2 255.255.255.252
RouterA(config-if)# beenden
RouterA(config)# Router igrp 1
RouterA(config-router)# neu verteilen verbunden
RouterA(config-router)# Netzwerk 20.0.0.0
RouterA(config-router)# Netzwerk 70.0.0.0
RouterA(config-router)# Netzwerk 71.0.0.0
Router B
RouterB# conf t
RouterB(config)# Schnittstelle eth0
RouterB(config-if)# IP-Adresse 71.0.0.1 255.0.0.0
RouterB(config-if)# beenden
RouterB(config)# Schnittstelle serial0
RouterA(config-if)# IP-Adresse 20.30.40.1 255.255.255.252
RouterA(config-if)# beenden
RouterA(config)# Router igrp 1
RouterA(config-router)# neu verteilen verbunden
RouterA(config-router)# Netzwerk 20.0.0.0
RouterA(config-router)# Netzwerk 70.0.0.0
RouterA(config-router)# Netzwerk 71.0.0.0
Ein paar andere Befehle könnten nützlich sein. Variante 2 kann verwendet werden, um IGRP für den Lastausgleich zwischen Pfaden mit gleichen Kosten zu konfigurieren. Der Befehl passive Schnittstelle eth0 verhindert, dass IGRP Updates von eth0 aus sendet.
Testen
Router # Debug-IP-IGRP-Ereignisse
Zeigt nur das Senden oder Empfangen von IGRP-Paketen und die Anzahl der Routen in jedem Update an. Es zeigt die beworbenen Routen!
router# Debuggen von IP-IGRP-Transaktionen
Entspricht den Debug-IP-IGRP-Ereignissen, zeigt aber auch die beworbenen Routen.
Router # zeigt IP-Route
Sehen Sie sich wie beim Debuggen eines Routing-Problems die Routing-Tabelle an. Gibt es eine statische Route, die Vorrang hat?
Router # IP-Schnittstelle kurz anzeigen
Dieser Befehl ist immer nützlich, um schnell zu überprüfen, welche Links vorhanden sind und welche nicht.
Weitere verwandte Referenzen:
IGRP konfigurieren
Eine Einführung in IGRP
IGRP-Befehle
Weitere Tipps zum Cisco Routing-Protokoll:
Grundlegende Informationen zum Konfigurieren von HSRP auf einem Cisco-Router
Wie konfiguriere ich GLBP in Cisco IOS-Routern?
Wie konfiguriere ich GLBP?
Wie konfiguriere ich Dual ISP auf Cisco ASA 5505?