So verfugen Sie Fliesen in 5 einfachen Schritten

Auftragen von Fugenmörtel auf Fliesen

Wenn Sie Ihr Badezimmer aufpeppen oder eine stilvolle Küchenrückwand hinzufügen möchten, müssen Sie wissen, wie man Fliesen richtig zusammenstellt. Die Fuge ist notwendig, um die Fliesen an der Oberfläche zu befestigen und sie vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.

Das Beste ist, dass Sie wissen, wie man richtig fliest, damit Ihre schönen Keramik-, Glas- oder Steinfliesen auffallen.

Obwohl dies nicht die aufregendste Aufgabe ist, ist das Verfugen von Fliesen nicht so schwierig, wie es scheint. Tatsächlich ist es mit diesen fünf einfachen Schritten schnell und einfach, Ihre eigenen zu machen. Darüber hinaus ersparen Sie sich den Aufwand (und die Kosten), einen professionellen Fliesenleger hinzuzuziehen.

Wenn Sie also möchten, dass Ihr Kachelstil glänzt, erfahren Sie hier, wie Sie Kacheln wie ein Profi zusammenstellen.

Wie Fliesen verfugen

was wirst du brauchen

kleiner Eimer

Mörtelpulver

Rührstab

Fugenspreizer/Kelle

Fugenversiegelung

Tuch/Mikrofasertuch

Bevor Sie beginnen, wird immer empfohlen, die Fliesenfuge zu reinigen und Staub, Rückstände oder Kleber zu entfernen. Beim Verfugen ist es das Ziel, es so glatt wie möglich zu machen, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erzielen.

1. Wählen Sie Ihre Farbe und mischen Sie Ihren Mörtel

Mischen des Mörtels in einem Eimer (Bildquelle: Shutterstock)

Nachdem Sie die Fugenfarbe ausgewählt haben, die zu Ihrem Raum passt, gießen Sie etwas Wasser in einen Eimer, bevor Sie den Pulvermörtel hinzufügen. Beginnen Sie mit dem Mischen des Mörtelpulvers mit einem Holzstab und fügen Sie während des Mischens nach und nach mehr Pulver hinzu. Rühren Sie weiter, bis es die Konsistenz von Schlageis hat. Wenn du etwas Zeit sparen möchtest, kannst du vorgemischten Mörtel kaufen, obwohl es teurer ist, als das Pulver allein zu kaufen.

TIPP: Fügen Sie nicht zu viel Wasser hinzu. Je weniger Wasser Sie verwenden, desto besser ist die Mörtelkonsistenz und -festigkeit.

2. Tragen Sie den Mörtel auf die Fliesen auf

Auftragen von Mörtel auf die Fliese (Bildquelle: Shutterstock)

Als nächstes tragen Sie den Fugenmörtel mit einem Fugenspachtel oder einer Gummikelle auf Ihre Fliesen auf. Es wird empfohlen, den Mörtel in einem Winkel von 45 Grad in die Fugen zwischen den Fliesen zu verarbeiten und große Bögen zu machen. Dann den Mörtel vollständig in alle Fugen zwischen den Fliesen einarbeiten und bei Bedarf zusätzlichen Mörtel auftragen. Am besten tragen Sie den Fugenmörtel in kleinen Abschnitten auf, um zu verhindern, dass er schnell austrocknet, ohne den Fugenmörtel richtig fertig zu stellen. Um sich um Ihre Verfugungsaufgaben zu kümmern, können wir den Kingkou Urethankautschuk-Grout Float 4″ x 10-1/2″ Soft Grip Handle ($15, Amazon (opens in new tab)) empfehlen.

TIPP: Bevor Sie mit dem Verfugen Ihrer Fliesen beginnen, üben Sie am besten zuerst auf einer kleinen Fläche, um zu sehen, wie es aussehen wird.

3. Reinigen Sie die Fliesen

Fliesen mit einem gelben Schwamm reinigen

Fliesen mit einem gelben Schwamm reinigen (Bildquelle: Shutterstock)

Lassen Sie die Fugen nach der Fertigstellung etwa 10 Minuten oder die auf der Verpackung empfohlene Zeit trocknen, bevor Sie die Fliesen reinigen. Verwenden Sie dann einen feuchten Schwamm, um die überschüssige Fugenmasse vorsichtig von der Oberfläche der Fliesen abzuwischen. Wische die Fliesen für beste Ergebnisse in kreisenden Bewegungen ab, um sie gründlich zu reinigen. Sie können dazu auch ein Tuch oder Handtuch verwenden.

TIPP: Beachten Sie immer die Packungsanweisungen für die empfohlenen Trocknungszeiten. Einige Unterrichtsstunden können mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen.

4. Schalten Sie den Mörser aus

Dichtmörtel auf Fliese

Fugenmasse auf Fliese abdichten (Bildquelle: Shutterstock)

In Badezimmern oder Küchen müssen Sie die Fugen mit Fugendichtstoff abdichten, um Ihre Fliesen wasserdicht zu machen. Für zusätzliche Festigkeit versiegeln Sie die Fugen mit zwei Anwendungen und wischen Sie alle Tropfen mit einem sauberen Handtuch oder Tuch von der Fliese ab.

TIPP: Lesen Sie vor dem Auftragen immer die Anweisungen auf dem Fugendichtstoff. Wir können den Homax 9324 22 oz empfehlen. Silikon Grout Concealer (15 $, Amazon (öffnet sich in neuem Tab)) für zusätzlichen Schutz.

5. Trocknen lassen

Badezimmerfliesen

Badezimmerfliesen (Bildquelle: Shutterstock)

Um die Fliesen zu polieren, lassen Sie sie vor dem Polieren vollständig trocknen. Nachdem Sie Ihren frischen Mörtel aufgetragen haben, müssen Sie sicherstellen, dass er nicht schmutzig oder fleckig wird. In diesem Fall müssen Sie wissen, wie Sie die Fugen in den Bodenfliesen reinigen, um die Flecken loszuwerden.

Welche Art von Mörtel können Sie bekommen?

Mörtelwerkzeug und Eimer

(Bildquelle: Shutterstock)

Es gibt vier Haupttypen von Fugenmörtel, die Sie erhalten können, je nachdem, für welches Projekt Sie ihn benötigen. Die meisten Optionen sind in Pulverform erhältlich, die Sie mit Wasser mischen müssen, aber Sie können auch vorgemischte Becher finden.

Epoxidmörtel – Dies ist effektiver für Badezimmerfliesen oder Bereiche, die ein hohes Maß an Wasserbeständigkeit erfordern. Epoxidmörtel ist auch teurer als andere Typen, aber effektiver.

Zementmörtel – Dieser wird hauptsächlich für DIY-Fliesenprojekte verwendet und ist einfacher zu verarbeiten. Nicht so stark wie Epoxidmörtel, aber benutzerfreundlicher.

Latexmodifizierter Sand-Zementmörtel – Ähnlich wie Zementmörtel, aber mit Hafteigenschaften, die sich hervorragend für Arbeitsplatten eignen.

Dichtungsmasse – Normalerweise wird diese in einer Tube geliefert und von Hand oder aus einer Dichtungspistole herausgedrückt. Dies ist ideal zum Verfugen von schwierigen, schwer zugänglichen Ecken.

Besandete und unbesandete Fugen

Ein weiteres großes Unterscheidungsmerkmal sind geschliffene und ungeschliffene Fugenmörtel. Beide sind verfügbar, unabhängig davon, ob Sie Mörtel auf Epoxid- oder Zementbasis verwenden, aber geschliffener Mörtel enthält Sand in der Mischung, was dazu beiträgt, dass der Mörtel beim Trocknen nicht schrumpft. Geschliffener Mörtel hat jedoch eine gröbere Konsistenz, sodass er für Anwendungen wie Wandfliesen nicht attraktiv ist. Ungeschliffener Mörtel haftet auch besser an vertikalen Oberflächen und wird auch am besten in Fugen mit einer Dicke von 1/8 Zoll oder weniger verwendet. Im Allgemeinen sollte auf Fußböden geschliffener Fugenmörtel verwendet werden, da er der Abnutzung besser standhält.

Wie man Mörser wirft?

Lege einen Plastikmülleimer mit einem Müllbeutel aus und gieße das Fugenwasser hinein. Lassen Sie den Mörtel über Nacht aushärten und gießen Sie überschüssiges Wasser ab. Dann können Sie den ausgehärteten Mörtel in den Müll werfen.

Die besten Angebote für Fliesenreiniger von heute

https://t.myvisualiq.net/impression_pixel?r=hawk-cache&et=i&ago=212&ao=803&aca=123513&si=1943169&ci=234568&pi=356748&ad=-4&advt=1943169&chnl=-4&vndr=1481&sz=83ed36&u

Leave A Comment

Recommended Posts