Schauen Sie sich nun diesen Screenshot von Dell.com an, wir werden feststellen, dass es verschiedene Dell PowerEdge-Rack-Server gibt.
Außer Rack-Servern gibt es auch Tower-Server, modulare Server und andere. SO, da es verschiedene Buchstaben und Zahlen des Servernamens gibt, was bedeuten sie?
Im Folgenden werde ich einige Benennungsregeln für Dell PowerEdge-Server vorstellen. Lass uns anfangen.
Die Nennung von 10th – Modelle der 14. Generation von PowerEdge-Servern bestehen im Allgemeinen aus einem oder mehreren Buchstaben, gefolgt von drei oder vier Zahlen.
Benennungsregel für Buchstaben:
Der Name des Dell PowerEdge-Servers beginnt mit einem Buchstaben:
– C = Cloud – Modulare Serverknoten für Hyperscale-Umgebungen
– F = Flexibel – Rackbasierte Hybridschlitten für rackbasierte FX2/FX2s-Gehäuse
– M oder MX = Modular – Blade-Server und andere Artikel für das modulare Gehäuse MX7000, M1000e und/oder VRTX
– R = Rack-montierbare Server
– T = Tower-Server
Beispielsweise beginnt der R540 mit einem „R“, es handelt sich also um eine Rack-Server-Serie.
Für drei Nummernbenennungsregeln:
– Die erste Zahl nach dem Buchstaben gibt die Klasse des Systems an. 1-3 sind 1-CPU-Systeme, 4-7 sind 2-CPU-Systeme, 8 kann 2 oder 4 CPUs sein und 9 sind 4 CPUs.
– Die zweite Zahl gibt die Generation an, wobei 0 für die 10. Generation, 1 für die 11. Generation, 2 für die 12. Generation stehtth Generation, 3 für 13th Generation und 4 für 14th Generation. Die neueste R740-Serie ist 14th Generation Serie.
– Die dritte Zahl gibt die Marke der CPU an, 0 für Intel und 5 für AMD. Wir finden jedoch, dass die Intel-CPU beliebter ist als die AMD-CPU.
Beispielsweise ist das Modell R740 ein Rack-2-CPU-System aus der 14. Generation von Servern mit Intel-Prozessoren.
Für vier Nummernbenennungsregeln:
– Die erste Zahl nach dem Buchstaben gibt die Klasse des Systems an. Dabei ist 1-5 standardmäßig iDRAC Basic und 6-9 standardmäßig iDRAC Express.
– Die zweite Zahl gibt die Generation an, wobei 0 für die 10. Generation, 1 für die 11. Generation, 2 für die 12. Generation stehtth Generation, 3 für 13th Generation und 4 für 14th Generation.
– Die dritte Zahl gibt die Anzahl der CPUs an, 1 für 1 CPU und 2 für 2 CPUs.
– Die vierte Zahl gibt die Marke der CPU an, 0 für Intel und 5 für AMD.
Beispielsweise ist das Modell R6415 ein Rack-1-CPU-Sockelsystem aus der 14. Generation von Servern mit AMD-Prozessoren.
Hier teilt Ihnen eine Tabelle der Benennungsregeln von Dell PowerEdge-Servern.
Generationen | Cloud-Modelle | Modulare Modelle | Rack-Modelle | Tower-Modelle |
14G | C4140 C6420 |
FC640 M640 M640 (für PE-VRTX) MX740c MX840c MX5016s |
R240 R340 R440 R540 R640 R6415 R740 R740xd R740xd2 R7415 R7425 R840 R940 R940xa |
T140 T340 T440 T640 |
13G | C4130 C6320 |
FC430 FC630 FC830 FD332 FM120 M630 M630 (für PE-VRTX) M830 M830 (für PE-VRTX) |
R230 R330 R430 R530 R630 R730 R730xd R830 R930 |
T30 T130 T330 T430 T630 |
12G | C6220 C6220II C8000 C8220 C8220X C8220XD |
M420 M520 M520 (für PE-VRTX) M620 M620 (für PE-VRTX) M820 M820 (für PE-VRTX) |
R220 R320 R420 R420xr R520 R620 R720 R720xd R820 R920 |
T20 T320 T420 T620 |
11G | C410x C1100 C2100 C5000 C5125 C5220 C6100 C6105 C6145 |
M610 M610x M710 M710HD M910 M915 |
R210 R210II R310 R410 R415 R510 R515 R610 R710 R715 R810 R815 R910 |
T110 T110II T310 T410 T610 T710 |
10G | M600 M605 M805 M905 |
R200 R300 R805 R900 R905 |
T100 T105 T300 T605 |
Damit Sie klar lernen, teile ich Ihnen eine Infografik der Namensregeln für Dell PowerEdge-Server.
Info: https://www.dell.com/support/article/us/en/04/sln294897/how-to-identify-what-generation-your-dell-poweredge-server-belongs-to?lang=en