Eines der häufigsten Probleme unter Internetnutzern ist das Testen ihrer
Internetverbindung, um das genaue Problem zu lokalisieren. Es gibt eine große Anzahl von Internetbenutzern, die DSL- und Kabelmodemdienste verwenden.
Sie stellen uns Ihre Verbindung so ein, wie Ihr ISP (Internet Service Provider) Sie anweist. Manchmal funktioniert es aus zahlreichen Gründen nicht.
Ihr Dienst ist nicht bereit, Ihre Hardware ist nicht richtig angeschlossen oder Ihr ISP hat Probleme.
Was auch immer die Ursache des Problems sein mag, es gibt einige Diagnosetools, die Sie in Windows XP verwenden können, um das Problem zu identifizieren.
Wenn Sie in Ihrer Diagnose nicht genau sind, erhalten Sie zumindest eine gute Vorstellung.
Bevor wir zu den Diagnosetools kommen, lassen Sie uns besprechen, was es mit einer Internetverbindung auf sich hat.
Die Informationen werden über Ihren ISP-Dienst über das Internet auf Ihren Computer übertragen. Dies erfolgt über ein Hochgeschwindigkeitsmodem und dann zu einer in Ihrem Computer installierten Netzwerkkarte.
Ihr Computer wird als Host bezeichnet und von Ihrem Dienstanbieter angegeben
Sie erhalten die DNS-IP-Adresse und Ihr Login und Passwort. Das ist alles, was Sie von Ihrem ISP haben.
Manchmal fällt Ihre Internetverbindung aus und Sie möchten suchen
das Problem aus. Möglicherweise können Sie es reparieren oder zumindest einige bekommen
Informationen über das Problem, um Ihren ISP um Hilfe zu bitten.
Sie beginnen mit dem Zugriff auf die Eingabeaufforderung, indem Sie nacheinander zu:
Startmenü, Programm, Zubehör, dann Eingabeaufforderung. Ein Fenster
wird geöffnet, wo Sie Befehle von der Eingabeaufforderung eingeben.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein: IPCONFIG. Dieser Befehl gibt Ihnen die aktive Netzwerkverbindung auf Ihrem Computer. Hier ist ein Beispiel:
PPP-Adapter kopieren:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix . :
IP Adresse. . . . . . . . . . . . : 68.239.158.45
Subnetzmaske . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standard-Gateway . . . . . . . . . : 68.239.158.45
Die obige Ausgabe wurde erzeugt, als ich den Befehl Ipconfig auf meinem eigenen Computer mit Windows XP OS und einer DSL-Verbindung ausführte. Die IP-Adresse ist die vom ISP zugewiesene Computeradresse.
Bitte beachten Sie, dass Sie diesem Befehl eine Option hinzufügen können, um detailliertere Informationen über Ihre Verbindung zu erhalten. Hier ist die Ausgabe, als ich den gleichen Befehl mit der ausgeführt habe
Option „alle“.
Ipconfig /ALL
PPP-Adapter kopieren:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix . :
Beschreibung . . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP)-Schnittstelle
Physikalische Adresse. . . . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . . : Nein
IP Adresse. . . . . . . . . . . . : 68.239.158.45
Subnetzmaske . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standard-Gateway . . . . . . . . . : 68.239.158.45
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 151.198.0.39
151.197.0.39
NetBIOS über TCP/IP. . . . . . . . : Deaktiviert
Beachten Sie jetzt, dass die Ausgabe die physikalische Adresse der in meinem Computer installierten Netzwerkschnittstellenkarte enthält. Außerdem sehen Sie die DNS-IP-Adressen. Mit den oben genannten Informationen hatte ich keine Probleme.
Angenommen, ich trenne meine DSL-Verbindung und führe den Befehl erneut aus, das ist das neue Ergebnis:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix . :
IP Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . . . . :
Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall, in dem ich meine Verbindung getrennt habe, keinen DNS-Server erhalten. Dies sagt Ihnen, dass ich nicht mit dem Internet verbunden bin.
Beachten Sie auch, dass die IP-Adresse mit 192.168 beginnt, was die Standardadresse ist, wenn Ihr Computer nicht mit dem Internet verbunden ist.
Ein weiterer Befehl ist der Ping-Befehl. Damit kann überprüft werden, ob ein Computer mit dem Netzwerk verbunden und kommunikationsbereit ist, ob Intranet,
oder Internet.
Sobald Sie es ausführen, sendet es ein Paket an den angegebenen Computer und gibt die Zeit an, die das Paket für die Reise benötigt hat. Dies ist eine Ausgabe, als ich versuchte zu pingen [http://www.yahoo.com:]
C:>Ping [http://www.yahoo.com]
Pingen Sie www.yahoo.akadns.net [216.109.118.66] mit 32 Byte Daten:
Antwort von 216.109.118.66: Bytes=32 Zeit=35ms TTL=55
Antwort von 216.109.118.66: Bytes=32 Zeit=39ms TTL=55
Ping-Statistiken für 216.109.118.66:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0 % Verlust),
Ungefähre Roundtrip-Zeiten in Millisekunden:
Minimum = 35 ms, Maximum = 39 ms, Durchschnitt = 38 ms.
Das zeigt, dass der Host erreichbar und mit dem Internet verbunden war.
Ein sehr wichtiger Befehl ist der Nslookup. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob DNS (Domain Name Server) ordnungsgemäß funktioniert. Die Funktion des DNS-Servers besteht darin, IP-Adressen in den Domänennamen des vernetzten Computers zu übersetzen. Hier ist ein Beispiel:
C:> nslookup [http://www.yahoo.com]
Server: home5.bellatlantic.net
Adresse: 151.198.0.39
Nicht verbindliche Antwort:
Name: [http://www.yahoo.akadns.net]
Adressen: 216.109.118.67
Aliase: [http://www.yahoo.com]
Geben Sie also den Namen nach Nslookup ein, erhalten Sie IP-Adressen und umgekehrt.
Zusammenfassend gibt es mehr Befehle in Windows Xp, aber die Verwendung der drei oben genannten Befehle sollte Ihnen eine gute Vorstellung von Ihren Internetverbindungsproblemen geben. Sie können herausfinden, wo das Problem auftritt. Ist es Ihre Maschine oder der ISP.
Vielen Dank,
George Chamoun