Schlagen Sie die Hitzewelle – wie Sie in 3 einfachen Schritten Ihre eigene Klimaanlage bauen

gefrorene Wasserflaschen

Egal, ob Sie eine kaputte Klimaanlage haben oder sich in einem fensterlosen Raum befinden, Sie können leicht lernen, wie Sie Ihre eigene Klimaanlage herstellen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie an einem schwülen Tag von zu Hause aus arbeiten und einen Raum kühlen möchten. Oder wenn Sie in der Hitzewelle besser schlafen möchten, ohne müder aufzuwachen.

Und während es im Internet unzählige Tricks gibt, haben wir den einfachsten Weg gefunden, in kürzester Zeit eine DIY-Klimaanlage herzustellen. Das Beste ist, dass Sie kein Vermögen für teure oder komplexe Geräte ausgeben müssen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Ventilator und Plastikwasserflaschen!

Wenn Sie also cool bleiben möchten, können Sie hier in nur drei einfachen Schritten eine DIY-Klimaanlage herstellen, die der Hitze trotzt.

Sehen Sie sich unbedingt 7 wichtige Tipps an, um in einer Hitzewelle cool zu bleiben und wie Sie eine 2-Dollar-Rolle Aluminiumfolie verwenden, um die Hitze zu besiegen.

1. Füllen Sie Plastikflaschen mit Wasser und fügen Sie Salz hinzu

Plastikflaschen in einer Tüte (Bildquelle: Shutterstock)

Füllen Sie zuerst zwei oder drei Wasser- oder Sodaflaschen aus Plastik mit Wasser und gießen Sie jeweils drei Esslöffel (51 g) Salz hinein. Setzen Sie die Kappen wieder auf, bevor Sie jede Flasche schütteln, um sicherzustellen, dass das Salz gut mit dem Wasser vermischt ist.

2. Stellen Sie die Flaschen in den Gefrierschrank

Gefrorene Wasserflaschen (Bildquelle: Shutterstock)

Als nächstes stellen Sie die Flaschen in den Gefrierschrank und lassen Sie sie vollständig gefroren. Das darin enthaltene Salz senkt die Gefriertemperatur des Wassers und macht das Eis kälter. Nehmen Sie die Flaschen aus dem Gefrierschrank, wenn das Wasser zu Eis wird.

3. Stellen Sie die gefrorenen Flaschen vor den Lüfter

Gefrorene Flaschen vor einem Ventilator

Gefrorene Flaschen vor einem Ventilator (Bildquelle: Shutterstock)

Als nächstes stellen Sie die gefrorenen Flaschen etwa 6 Zoll voneinander entfernt vor Ihren elektrischen Ventilator. Schalten Sie den Ventilator ein, indem Sie ihn auf die Wasserflaschen richten, und die Luft wird sich kälter anfühlen, wenn sie um die gefrorenen Flaschen strömt. Ein Tischventilator funktioniert am besten, aber Sie können jeden höhenverstellbaren Ventilator verwenden. Stellen Sie die Flaschen auf einen Tisch vor einem stehenden Ventilator. Sobald das Eis geschmolzen ist, stellen Sie die Flaschen einfach wieder in den Gefrierschrank. Sie können immer mehrere Flaschen in Ihrem Gefrierschrank bereithalten, damit Sie nicht auf die sofortige Kühlung warten müssen.

Und hier ist Ihre DIY-Klimaanlage, die einfach zu bauen ist und Sie in einer Hitzewelle abkühlen wird!

So bauen Sie eine Klimaanlage zum Selbermachen: Flaschen hinter dem Ventilator aufhängen

Tischventilator auf Holztisch

Tischventilator auf Holztisch (Bildquelle: Shutterstock)

Eine andere Alternative ist, eine Flasche hinter deinen Ventilator zu hängen.

1. Nimm zuerst deine leeren Wasser- oder Limonadenflaschen aus Plastik und schneide mit einem Universalmesser die Enden etwa 2,5 cm vom Boden ab. Bohren Sie dann vorsichtig mit einem Schraubendreher oder einem spitzen Werkzeug eine Reihe von Löchern in die Seiten.

2. Als nächstes drehen Sie die Flaschen mit einer Schnur oder einem Draht, die durch beide Löcher gefädelt sind, auf die Rückseite Ihres Ventilators. Bevor Sie eine Flasche an jeder Seite des Motorraums befestigen, vergewissern Sie sich, dass der Lüfter ausgeschaltet ist.

3. Als nächstes füllen Sie die Flaschen direkt unter den Löchern mit Eiswürfeln, bevor Sie den Ventilator einschalten. Dadurch wird kalte Luft durch die Lüftungsöffnungen gezogen und der Raum gekühlt. Da die Flaschen sicher an der Rückseite des Ventilators befestigt sind, können Sie ihn in den Oszillationsmodus versetzen. Wenn das Eis geschmolzen ist, entfernen Sie den Flaschenverschluss und stellen Sie eine Schüssel unter die Haube, um das Wasser aufzufangen. Dann können Sie das Eis in den Flaschen ersetzen.

Weitere Tipps zum Kühlen eines Raums

Eine Frau, die versucht, sich vor einem elektrischen Ventilator abzukühlen

Eine Frau, die versucht, sich vor einem elektrischen Ventilator abzukühlen (Bildnachweis: Shutterstock) Halten Sie tagsüber Vorhänge und Jalousien geschlossen, um die Hitze draußen zu halten. Halten Sie auch Türen geschlossen, um kühlere Luft einzuschließen. Hängen Sie feuchte Laken vor offene Fenster. Feuchtigkeit von den Laken sollte dazu beitragen, jede Außenbrise zu kühlen. Kaufen Sie eine der besten Kühlmatratzen, die Ihnen helfen, nachts zu schlafen. Öffnen Sie nachts Fenster und Türen, wenn die Temperatur sinkt


Wenn Sie Ihre Klimaanlage investieren oder aufrüsten möchten, sehen Sie sich eine der besten intelligenten Klimaanlagen und die besten Angebote für Klimaanlagen an.

Leave A Comment

Recommended Posts