Eigentümer von Eigentumswohnungen oder Einheiten in Mehrfamilienhäusern profitieren erheblich von Internet-Massenverträgen. Eine Masseninternetvereinbarung ist eine Situation, in der sich die Hausbesitzervereinigung (HOA) einer MDU-Immobilie zu einem festgelegten Dienstlieferungsvertrag mit einem spezialisierten Internetdienstanbieter (ISP) verpflichtet. Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte und der separaten Wohneinheiten auf relativ kleinem Raum können Dienstanbieter den Internetzugang für das gesamte Grundstück bereitstellen und jedem einzelnen Bewohner den Zugang in Rechnung stellen. Dies bringt dem Hauseigentümer eine Reihe von Vorteilen:
Masseninternetvereinbarungen helfen den Einwohnern, Geld zu sparen
Wenn der ISP eine MDU-Eigenschaft für das Internet verkabelt, muss er eine sogenannte „Backbone“-Konnektivität von einem Tier-2-Anbieter kaufen. Dies ist im Wesentlichen die Rohrleitung, die das Internet zum Laufen bringt. Ein Dienstanbieter kann abhängig von Variablen wie Download- und Upload-Fähigkeit bestimmte „Backbone“-Ebenen erwerben.
Ein Masseninternetvertrag hilft dem Einheiteneigentümer, Geld zu sparen, da der Dienstanbieter die Kosten für die Bereitstellung dieses Backbones auf mehrere abrechenbare Kunden aufteilen kann. Die daraus resultierenden monatlichen Kosten für jeden Bewohner sind deutlich geringer, als wenn er seinen eigenen individuellen Internetvertrag abschließen würde.
Große Internetanbieter können schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten liefern
Im Gegensatz zu herkömmlicher Breitbandtechnologie für Verbraucher können Masseninternetvereinbarungen von spezialisierten Dienstanbietern deutlich bessere Download- und Upload-Geschwindigkeiten liefern. Aufgrund der kleinen und lokalisierten Infrastruktur einer MDU können Dienstanbieter Systemtechnologien verwenden, die in einem regulären Wohnmodell nicht möglich sind. Hardware und Verkabelung, die Internetgeschwindigkeiten der nächsten Generation ermöglichen, können als einmalige Investition installiert werden, und der Dienstanbieter kann seinen ROI über einen längeren Zeitraum zurückerhalten.
Für den Eigentümer einer Eigentumswohnung bedeutet dies, dass er direkt von seinem Wohnzimmer aus auf die Internetverbindung auf Unternehmensebene zugreifen kann. Abhängig von den Bedürfnissen oder Wünschen der Unterkunft können Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s bereitgestellt werden, sodass das Streamen von Filmen, Video-Chats mit Freunden und Familie und Online-Spiele nahtlos ablaufen. Die gleichzeitige Internetnutzung im gesamten Gebäude kann erfolgen, ohne dass die Benutzer Verlangsamungen oder starke Bandbreitenbeschränkungen erfahren.
Bulk-Internet-Vereinbarungen bieten erstklassigen Kundenservice
Wenn ein HOA einen spezialisierten Massenanbieter hat, der sich um sein Eigentum kümmert, anstatt dass jede Einheit ihre eigenen Verträge mit einem Monopolanbieter wie Comcast abschließt, profitieren die Bewohner von einem verbesserten Serviceniveau. Unter einem Masseninternetvertrag wird die Community in einem eigenen privaten Internetnetzwerk zusammengeführt. Dies macht die Überwachung des Dienstes und die Ausgabe von Reparaturarbeiten viel reaktionsschneller, als wenn der Abonnent nur ein einzelner Kunde in einer großen Organisation wäre.
Der Support wird eher auf lokaler Ebene bereitgestellt, was bedeutet, dass Probleme schneller und zuverlässiger gelöst werden. Viele Dienstleister konkurrieren darum, das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten, was bedeutet, dass sie sich stärker bemühen, Goodwill zu gewinnen und Mundpropaganda zu verbreiten. Das Ergebnis für den Hausbesitzer ist ein viel kostengünstigeres, fortschrittlicheres und angenehmeres Interneterlebnis.