Internet-Marketing-Tipps für gemeinnützige Organisationen

Schalten Sie die besten Preise mit vorrätigen, versandfertigen Produkten frei

Eine gemeinnützige Organisation kann Internet-Marketing mit großem Nutzen zu geringen Kosten implementieren. Dazu gehören eine optimierte Website, Social-Media-Marketing auf Facebook, Google+ und YouTube, PPC-Anzeigen und E-Mail-Marketing.

Für kleinere gemeinnützige Organisationen – NGOs, Wohltätigkeitsorganisationen, Waisenhäuser, Altersheime, Kampagnenorganisationen – ist es eine ständige Herausforderung, den Betrieb zu führen, engagierte Freiwillige zu gewinnen und Spenden zu sammeln. Umfragen haben ergeben, dass in Entwicklungsländern wie Indien die Akzeptanz von Online-Marketing im Non-Profit-Sektor gering ist. Viele Organisationen haben nicht einmal eine Website. Sie verlassen sich auf Mundpropaganda und Printmedien, um Informationen zu verbreiten und Spenden zu sammeln. Einige nutzen E-Mail-Marketing und Telemarketing, um Spenden zu erhalten; Die Erfolgsquote dieser beiden Taktiken ist schlecht, da die Nachricht unerwünscht ist und die Zielgruppe Spam ablehnt.

Eine Non-Profit-Organisation kann eine Internet-Marketing-Strategie mit großem Nutzen zu geringen Kosten implementieren. Die wichtigsten Schritte sind:

– Etablieren Sie eine Online-Präsenz mit einer Website. Wenn das Budget für Webentwicklung und Hosting ein Problem darstellt, ist das Erstellen einer einfachen Website auf kostenlosen Blogging-Plattformen wie Blogger.com und WordPress.com einfach.

– Befolgen Sie selbst SEO-Best Practices auf der Website oder lagern Sie sie an einen SEO-Berater aus, um einen hohen organischen Traffic zu erzielen und Conversions zu erzielen.

– Zahlungs-Gateway auf der Website implementieren, um Spenden anzunehmen (z. B. PayPal, Internet-Banking-Gateways, Google Wallet)

Social-Media-Marketing

Etablieren Sie Präsenz in sozialen Medien: Erstellen Sie eine Facebook-Seite oder eine Google+ Seite oder beides.

Machen Sie sich auf Social-Networking-Sites klar über Ihre Ziele. Rekrutieren Sie Freiwillige? Aktivisten kultivieren? Menschen zum Spenden motivieren? Ihre Fans freuen sich über Updates und Informationen über Ihren Erfolg und neue Kampagnen. Erstellen Sie Posts speziell für Facebook mit nicht nur Text, sondern auch Fotos, Videos. Bitten Sie nicht direkt um eine Spende, sondern sprechen Sie von Ihren Fallstudien und Ihrer Arbeit.

Auf der Seite von Google for Nonprofits unter https://plus.Google.com/+GoogleforNonprofits finden Sie aufschlussreiche Tipps und Ressourcen.

Facebook Causes ist ein Tool, mit dem gemeinnützige Organisationen Kampagnen entwickeln können

Facebook und kann ein erfolgreicher Weg sein, um neue Spender zu gewinnen, Geld zu sammeln und Informationen über Freiwilligenarbeitsmöglichkeiten auszutauschen. Causes hat kostenlose, anpassbare Fundraising-Seiten erstellt, die sich in Facebook integrieren lassen.

Videomarketing

Erstellen Sie überzeugende Videos mit Experteninterviews, interessanten Fallstudien und Erfolgsgeschichten Ihrer gemeinnützigen Organisation. Laden Sie Ihre Videos auf YouTube hoch und optimieren Sie sie für Suchmaschinen, indem Sie Schlüsselwörter in Titel, Beschreibung und Tags einfügen.

Zertifizierte Non-Profit-Organisationen können durch das Non-Profit-Programm von YouTube stärker wahrgenommen werden.

Ausgewählte gemeinnützige Organisationen erhalten besondere Vorteile wie Premium-Branding-Funktionen, erhöhte Upload-Kapazität, eine optionale Google Checkout-Schaltfläche „Spenden“, eine Auflistung auf den Non-Profit-Kanälen und den Non-Profit-Videoseiten sowie die Möglichkeit, einen Call-to-Action hinzuzufügen Overlay auf ihren Videos, um Kampagnen voranzutreiben.

Google Werbung

Sie können sich für Google Grants bewerben. Google Grantees erhalten einen Zuschuss von bis zu 10.000 $ pro Monat für kostenlose AdWords-Werbung auf Google.com. Google Grants steht Organisationen mit Sitz in den unter http://www.Google.com/grants/domains.html aufgeführten Ländern offen

E-Mail-Kampagne

E-Mail-Spendenkampagne effektiver gestalten: Um Wirkung zu erzielen, fügen Sie Videos und Bilder hinzu, um Ihre Geschichte visuell zu erzählen, mit Hyperlinks zu Ihrer Facebook-Seite und Google+ Seite, um Ihre Erfolgsgeschichten und Ihre Community zu präsentieren.

Leave A Comment

Recommended Posts