In der neuen elektronischen Welt, in der wir leben, kann jeder per Mausklick auf alle Arten von Informationen zugreifen. Sie müssen nicht in die Bibliothek gehen und Stunden damit verbringen, jede zitierte Referenz durchzulesen. Allgemeinbildende Lehrer werden immer weniger nützlich, nur Fachlehrer werden in Zukunft wahrscheinlich diese schöne neue Welt überleben.
- Ist diese ständige Exposition gegenüber elektronischen Reizen gut für uns?
- Können wir all diese Informationen nutzen?
- Tauschen wir tiefes Verständnis gegen seichte Ablenkungen ein?
Diese Gedanken werden in Nicholas Carrs Buch The Shallows beantwortet.
Nicholas Carr glaubt, dass das Internet einen enormen Einfluss auf unser Verhalten hat. Die ständige Exposition gegenüber schnellen Daten und die neue „Multitasking“-Kultur verändern möglicherweise die Art und Weise, wie unser Gehirn verdrahtet ist. Diese Veränderung ist auf die inhärente Fähigkeit des Gehirns zurückzuführen, seine Verbindungen basierend auf verschiedenen Prozessen und Reizen neu zu verdrahten. Infolgedessen kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, das Wissen und die Informationen zu behalten und aufzunehmen, die wir früher durch Lesen oder Geschichtenerzählen erworben haben. Der Autor bringt eine Menge Recherchen mit, um seine Behauptungen zu untermauern, was dieses Buch zu einer sehr interessanten Lektüre für alle macht.
Herr Carr akzeptiert die Tatsache, dass Technologie heute eine dominierende Kraft ist, die sowohl positive als auch negative Aspekte hat. Das Internet ist ein bemerkenswert nützliches Werkzeug, um Informationen zu finden, die Kehrseite davon ist, dass wir dabei unser Gehirn nicht trainieren müssen. Er argumentiert, dass wir eine gründliche Analyse und einige mentale Übungen brauchen, um die besten Ergebnisse zu erzielen, eine großartige Perspektive auf dieses Internetproblem, über die sonst niemand spricht. The Shallows ist eine faszinierende Erkundung, die sich mit Philosophie, Neurowissenschaften, Geschichte und den unvermeidlichen Folgen dieser neuen revolutionären internetbasierten Welt befasst.