Sie benötigen keine besonderen technischen Kenntnisse, um sich anzumelden und Ihren Router zu konfigurieren. Gleichzeitig können Sie dadurch die Leistung und Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks erheblich verbessern.
192.168.1.254 IP-Adresse Modemschnittstelle
Zugriff auf das Admin-Panel 192.168.1.254
Geben Sie es in die Adressleiste Ihres Webbrowsers ein.
Natürlich ist es auch möglich, den Router über eine Steckdose zu verwenden. Die meisten modernen Geräte haben eingebaute Werkseinstellungen, die dies zulassen. Das Problem ist, dass Sie auf diese Weise nicht das Beste aus Ihrem drahtlosen Heim- oder Büronetzwerk herausholen können. Sie können Ihren Internetdienstanbieter (ISP) bitten, Ihren Router zu optimieren, aber der Vorgang dauert oft einige Zeit. Gleichzeitig ist die Arbeit nicht so schwierig, sodass Sie sie nicht alleine bewältigen können. Das Beste daran ist, dass Sie keinen irreversiblen Schaden anrichten können. Es hat keinen Sinn, herumzuwarten.
Zunächst müssen Sie sich an der Benutzeroberfläche Ihres 192.168.1.254-Routers anmelden. Dies geschieht in drei einfachen Schritten:
- Schalten Sie den Router und Ihren Computer oder Ihr Smartphone ein. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, stellen Sie eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk her. Wenn Sie einen Laptop oder Computer haben, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um die Verbindung herzustellen.
- Öffnen Sie einen Webbrowser Ihrer Wahl (Firefox, Chrome, Mozilla) und geben Sie 192.168.1.254 in die Adressleiste ein. Dadurch gelangen Sie auf die Anmeldeseite der Benutzeroberfläche des Routers.
- Überprüfen Sie den Benutzernamen und das Passwort, die unten auf Ihrem Router oder im Handbuch des Geräts angegeben sind. Verwenden Sie sie, um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen und die gewünschten Änderungen vorzunehmen.
Handelt es sich bei dem von Ihnen verwendeten Router um einen brandneuen, reichen die Zugangsdaten im Handbuch oder auf dem Aufkleber auf der Basis. Wenn jemand das Gerät bereits verwendet hat, hat er möglicherweise den Benutzernamen und das Passwort geändert. Möglicherweise haben Sie es sogar schon einmal getan, aber die Informationen vergessen. Dies ist sicherlich ein Ärgernis, aber es ist kein Weltuntergang. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren 192.168.1.254-Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Dies zu tun ist keine Raketenwissenschaft. Dies geschieht in mehreren Schritten:
- Suchen Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Routers. Bei einigen Geräten ist eine Stiftnadel oder ein ähnliches Element erforderlich, um auf die Schaltfläche zugreifen zu können.
- Schalten Sie den Router ein und drücken Sie die Taste 30 Sekunden lang ununterbrochen.
- Trennen Sie den Router nach den ersten 30 Sekunden vom Stromnetz und halten Sie die Reset-Taste weitere 30 Sekunden lang gedrückt.
- Schließen Sie den Router wieder an, während Sie die Reset-Taste eine weitere halbe Minute lang gedrückt halten.
Sie können jetzt unter 192.168.1.254 zur Schnittstellenseite zurückkehren und den Standardbenutzernamen und das Standardpasswort verwenden. Beachten Sie, dass Ihr Router-Modell möglicherweise keine Anmeldeinformationen für die erstmalige Anmeldung benötigt.
Konfigurieren Sie Ihren Router mit 192.168.1.254
Jetzt, da Sie sich im Einstellungsmenü Ihres 192.168.1.254-Routers befinden, ist es an der Zeit, einige grundlegende Änderungen vorzunehmen. Verschiedene Untermenüs und unbekannte Begriffe können Sie ein wenig erschrecken. Keine Sorge, Sie können es jedes Mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn Sie einen Fehler machen. Dann muss man einfach neu anfangen. Am besten ändern Sie zuerst den Benutzernamen und das Passwort des Routers. Sie können dies tun, indem Sie auf die Registerkarte Allgemeine Einstellungen zugreifen. Von dort aus finden Sie die Router-Benutzernamen- und Passwortoptionen. Geben Sie den Namen und das Passwort ein, die Sie verwenden möchten, und speichern Sie die Änderungen. Es ist so einfach wie es klingt.
Ändern der lokalen IP-Adresse 192.168.1.254
Sie haben die Möglichkeit, für Ihren Router eine andere private oder lokale IP-Adresse als 192.168.1.254 zu wählen. Wenn Sie dies tun, müssen Sie sich an Ihre neue Wahl erinnern. Andernfalls können Sie nicht zur UI-Seite zurückkehren. Im Setup-Menü finden Sie die privaten IP-Einstellungen des Routers. Von dort aus müssen Sie auf Netzwerkeinstellungen klicken. Geben Sie die neue private IP ein, die Sie verwenden möchten, und speichern Sie die Änderungen.
Benennen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk um
Eine weitere grundlegende Einstellung, die Sie basierend auf Ihren Einstellungen im Namen des Wi-Fi-Netzwerks anpassen möchten. Der Begriff SSID (Service Set Identifier) ist der Name Ihres Netzwerks bei der Suche nach drahtlosen Netzwerken in Ihrer Nähe. Überlegen Sie sich unbedingt einen Namen, der Ihr Netzwerk von anderen in der Nähe unterscheidet, und dann:
- Öffnen Sie das Setup-Menü;
- Öffnen Sie die Wireless-Einstellungen;
- Geben Sie den neuen Namen in das SSID-Feld ein;
- Legen Sie an derselben Stelle ein Passwort für Ihr neues Netzwerk fest;
- Speichern Sie die Änderungen;
Der Hauptgrund für diese Änderungen besteht darin, Ihre Sicherheit beim Surfen im World Wide Web zu gewährleisten. Jeder, der Ihr Netzwerk nutzt, ist ebenfalls sicher. Nachdem Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllt haben, können Sie die Einstellungen weiter untersuchen. Durch die Feinabstimmung der Einstellungen Ihres Routers holen Sie das Beste aus dem heraus, was das Gerät bieten kann.
Mehr über IP 192.168.1.254 und öffentliche IPs
Ihr Router verfügt über zwei Arten von IP-Adressen (Internet Protocol). Die erste ist Ihre lokale IP-Adresse. Dies ist in unserem Fall 192.168.1.254. Andere Namen für lokale IP sind private oder Gateway-IP. Es ist die Adresse, die Ihr Gerät verwendet, um mit Ihren Computern, Tablets, Smartphones und sogar Druckern und Scannern zu kommunizieren. Jedes internetfähige Gerät, das sich über Ihren Router mit dem Internet verbindet, tut dies über IP 192.168.1.254.
Die private IP Ihres Routers kann sich ändern. Dies bedeutet, dass Sie oder jemand, der in der Vergangenheit Zugriff auf das Gerät hatte, eine andere Zahlenfolge auswählen können. In einem solchen Fall können Sie möglicherweise nicht auf das Menü der Benutzeroberfläche zugreifen. Wenn Sie die aktuelle lokale IP Ihres Routers überprüfen möchten, benötigen Sie eines – einen Computer. Abhängig vom Betriebssystem Ihres PCs oder Laptops gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu finden, was Sie brauchen. Für Windows-Betriebssysteme:
- Gehen Sie mit dem Netzwerksymbol in die untere rechte Ecke des Bildschirms.
- Klicken Sie darauf und gehen Sie dann zu Ihrem Netzwerk;
- Öffnen Sie das Menü Eigenschaften und sehen Sie Ihre lokale IP-Adresse auf der Registerkarte Ipsv4;
Für Mac OS-Betriebssysteme:
- Gehen Sie zum Apfelmenü;
- Gehen Sie zur Registerkarte Systemeinstellungen;
- Wählen Sie den Namen Ihres Netzwerks;
- Ihre lokale IP steht im Router-Feld;
Es gibt viele Gründe, warum Sie die lokale IP Ihres Routers kennen sollten. Für den Anfang ist dies die einzige Möglichkeit, auf die Benutzeroberfläche zuzugreifen. Wenn es Probleme mit Ihrem Netzwerk gibt, können Sie diese nur über dieses Menü beheben. Sicherheitsoptimierungen und Aktivierungsfunktionen sind ein weiterer Grund. Selbst eine einfache Namensänderung für Ihr Netzwerk kann nicht ohne eine lokale IP erfolgen. Beachten Sie, dass bei einem Hard-Reset der Standardwert 192.168.1.254 wiederhergestellt wird.
Öffentliches IP und warum Sie es brauchen
Die andere wichtige IP-Adresse ist die öffentliche. Die öffentliche IP Ihres Routers unterscheidet sich von 192.168.1.254. Ihr Internetdienstanbieter (ISP) entscheidet, was das ist. Der Zweck der öffentlichen IP besteht darin, eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und Websites, Cloud-Diensten und anderen Internetdiensten herzustellen. Die Website sieht die öffentliche IP, die Inhaltsanfragen an sie sendet. Sie bereiten die Datenpakete vor und senden sie an die öffentliche IP zurück. Ihr Router empfängt diese und verteilt die Daten an Ihre internetfähigen Geräte (Laptops, PCs, Smartphones). Es verwendet zu diesem Zweck die lokale IP.
192.168.1.254 Ändern Sie die lokale IP auf alles, was Sie wollen
Sie haben keine Macht darüber, was Ihre öffentliche IP ist. Dies ist bei der lokalen IP Ihres Routers nicht der Fall. Sie können die gewünschte Nummernfolge ändern, mit Ausnahme der von der Internet Assigned Numbers Authority reservierten Nummer:
- 10.0.0.0 bis 10.255.255.255
- von 172.16.0.0 bis 172.31.255.255
- 192.168.0.0 bis 192.168.255.255
Wenn Sie in den UI-Einstellungen auf die Registerkarte IPv4 gehen, können Sie abgesehen von diesen eine beliebige Zahlenfolge erhalten. Sie können dies aus Sicherheitsgründen tun oder wenn Sie die Funktionsweise Ihres drahtlosen Netzwerks optimieren möchten.
Beziehung zwischen 192.168.1.254 und Ihren Geräten
Wenn Sie ein internetfähiges Gerät mit Ihrer 192.168.1.254 verbinden, erhält es seine private IP-Adresse. Dasselbe gilt für das nächste Gerät und das nächste Gerät, das Sie verbinden. Angenommen, Sie haben Ihr Smartphone, Ihren Laptop und Ihren Drucker beim Netzwerk angemeldet. Wenn das Smartphone zuerst geht, erhält es die private IP von 192.168.1.255. Der Laptop erhält dann die private IP 192.168.1.256 und der Drucker – 192.168.1.257. Auf diese Weise gelingt es dem Router, die Anfragen, die er von verschiedenen Geräten erhält, zu unterscheiden. Es weiß, wohin die von Websites und Diensten empfangenen Datenpakete zu senden sind.
Öffentliche IPs und Sicherheitsbedenken
Der öffentliche IP-Name spricht für sich. Alle Cloud-Dienste, Websites und andere Internetdienste, die Sie für den Zugriff verwenden. So kommunizieren Websites mit Ihrem Router und Netzwerk. Öffentliche IP-Adressen können Ihren Standort und andere Informationen über Sie preisgeben. Websites verwenden die Informationen, um ein besseres Kundenprofil zu erstellen. Dadurch können sie besser dienen. Gleichzeitig sind einige Menschen besorgt über die potenziellen Sicherheitsrisiken, die mit dem öffentlichen Zugriff auf solche Daten verbunden sind. Um dies zu vermeiden, können Sie auf einen VPN-Dienst zurückgreifen. Es maskiert Ihre öffentliche IP und schützt Ihre privaten Informationen. Ihr Router verfügt möglicherweise über eine integrierte VPN-Dienstoption. Bevor Sie einen anderen Anbieter für ein VPN bezahlen, überprüfen Sie unbedingt die Benutzeroberfläche Ihres Routers unter 192.168.1.254.
Private IP-Adressen wie 192.168.1.254 sind nicht eindeutig
Sie sollten wissen, dass die private IP Ihres Routers – 192.168.1.254 – für Ihr Gerät nicht privat ist. In jedem Fall haben alle Router nach Modell oder sogar Marke dieselbe standardmäßige private IP. Verschiedene Marken teilen sich oft auch die gleichen Gateway Internet Protocol-Adressen. Die standardmäßige private IP, der Benutzername und das Passwort können auf die Benutzeroberfläche Ihres Routers zugreifen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie erwägen, sie auszutauschen. Die Einstellung bringt die Sicherheit Ihres drahtlosen Heim- oder Büronetzwerks auf ein neues Niveau.