Die besten Waschmaschinen werden für alle Arten der Reinigung verwendet. Egal, ob Sie es mit einem hartnäckigen Fleck zu tun haben oder Ihre duftenden Fitnessgeräte auffrischen möchten, Ihre Waschmaschine kann damit umgehen. Aber wussten Sie, dass es einige Dinge gibt, die niemals in die Waschmaschine geworfen werden sollten?
Risiken einzugehen und Gegenstände in die Trommel zu werfen, kann nicht nur die Wäsche beschädigen, sondern auch die Waschmaschine selbst. Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit 15 Artikeln zusammengestellt, die niemals in die Waschmaschine geworfen werden sollten, damit Sie diese Fehler vermeiden und Ihrer Waschmaschine helfen können, länger zu halten. Sie werden vielleicht von einigen dieser Waschsalons überrascht sein. Machen Sie diesen Fehler auch nicht beim Waschen Ihrer Kleidung, oder Sie müssen die 7 Zeichen kennen, dass Sie eine neue Waschmaschine brauchen.
1. Alles, was mit Tierhaaren bedeckt ist
(Bildquelle: Shutterstock)
Wenn Sie herumstreunende Katzen und Hunde haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass Haare überall hinkommen, besonders auf Ihre Kleidung. Auch wenn es verlockend sein mag, Ihre mit Pelz gefüllten Gegenstände in die Trommel zu werfen, sollten Sie das wirklich nicht tun.
Selbst wenn es sich beim Waschen ablöst, verschwinden all diese Flecken nicht auf magische Weise. Es wird entweder auf Ihre Maschine übertragen, indem es an den Wänden haftet oder den Abfluss verstopft, bis es von anderen Gegenständen getrennt ist. Ideal ist es jedenfalls nicht.
Entfernen Sie überschüssiges Fell von Ihrer Kleidung, bevor Sie sie in die Waschmaschine werfen. Eine schnelle Bürste mit einer Fusselrolle wie Lint Rollers for Pet Hair ($ 12, Amazon (öffnet sich in neuem Tab)) kann Wunder bewirken.
2. Memory Foam-Kissen
Die meisten synthetischen, Baumwoll- und sogar Daunenkissen können in die Waschmaschine gelangen (weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Anleitung zum Waschen des Kissens), aber Memory-Schaum kann dies normalerweise nicht. Der Schaumstoff ist sehr empfindlich und kann durch den Vorgang leicht zerrissen werden. Selbst wenn du dich entscheidest, es nicht zu schleudern, wirst du am Ende eine schwere, nasse Sauerei haben, also vermeide es.
Die Bezüge selbst sind in der Regel maschinenwaschbar. Aber reinigen Sie das Schaumstoffpolster mit dem Polsteraufsatz Ihres Staubsaugers. Wenn eine punktuelle Reinigung erforderlich ist, können Sie ein Mikrofasertuch und etwas mildes Spülmittel verwenden und dann mit einem feuchten Tuch abspülen. Es lohnt sich aber, vorher auf das Pflegeetikett zu schauen. In seltenen Fällen können bestimmte zerkleinerte Schaumstoffkissen in die Waschmaschine gelangen.
3. Lockere BHs
(Bildquelle: Shutterstock)
Weite BHs sind ein weiteres Kleidungsstück, das Sie in Ihrer Waschmaschine vermeiden sollten. Dies liegt daran, dass das Waschen die Form des BHs verzerren und seine Bügel beschädigen kann. Darüber hinaus können Metallschnallen andere Gegenstände in der Ladung während des Zyklus leicht brechen und zerreißen.
Wir empfehlen die Verwendung eines Wäschesacks wie den Polecasa Mesh Laundry Bags (7 $, Amazon (öffnet in neuem Tab)), wenn Sie Ihre BHs in der Waschmaschine waschen. Oder bleiben Sie bei der Handwäsche, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen. Sehen Sie sich unsere Anleitung an, wie es geht Waschen Sie BHs für eine vollständige Anleitung.
4. Öffnen Sie die Reißverschlüsse
Wenn Sie mit dem Finger über einen offenen Reißverschluss streichen, werden Sie feststellen, dass jeder der Zähne wie Sie auf Ihrer Haut klebt – der Effekt ist in der Waschmaschine ziemlich gleich. Wenn sich Ihre Reißverschlüsse während des Waschens öffnen, können sie andere Gegenstände – insbesondere empfindliche – erfassen und beschädigen und das Innere der Trommel zerkratzen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, schließen Sie Ihre Reißverschlüsse, aber lassen Sie die Knöpfe offen. Dadurch wird der Faden während des Waschgangs weniger belastet, sodass Sie sich nicht so oft Gedanken darüber machen müssen, wie Sie einen Knopf annähen.
5. Badeanzug
(Bildquelle: Shutterstock)
Obwohl das Pflegeetikett besagt, dass Ihr Badeanzug maschinenwaschbar ist, ist Handwäsche besser, wenn Sie möchten, dass er länger hält. Das Material wird sich dehnen und durchhängen, wenn es einem Waschgang ausgesetzt wird, was bedeutet, dass es mit der Zeit seine Form verliert.
Egal, ob das Material aus Nylon oder Elasthan besteht, es kann sich auch leicht an anderen Gegenständen in der Ladung verfangen, wie z. B. Reißverschlüssen oder Schnallen. Um Schäden und Enttäuschungen zu vermeiden, waschen Sie es stattdessen vorsichtig von Hand.
6. Brennbare Flecken
Wir alle wissen, dass Waschmaschinen dafür ausgelegt sind, alltägliche Flecken zu entfernen, aber alles, was mit brennbaren Rückständen beschichtet ist, sollte niemals dort hinein gelangen. Dazu gehören Flecken wie Speiseöl, Benzin, Alkohol, Motoröl oder alles andere, was Feuer fangen kann. Sie wollen diese Flüssigkeiten nicht in Ihrer Waschmaschine, weil sie eine Brandgefahr darstellen, und dasselbe gilt sicherlich für Ihren Wäschetrockner.
Feuchten Sie das Kleidungsstück stattdessen vor und tupfen Sie den Fleck mit einem lösungsmittelbasierten Fleckentferner wie OxiClean MaxForce Laundry Stain Remover Spray ($ 3, Amazon (öffnet in neuem Tab) ab). Dann Handwäsche in heißem Wasser. Halten Sie es danach immer trocken.
7. Verzierte Produkte oder Spitzen
(Bildquelle: Shutterstock)
Wenn es mit Kalk bedeckt ist, besteht die Möglichkeit, dass die Waschmaschine beschädigt wird. Selbst wenn Sie den Artikel umdrehen, gibt es unzählige Fäden, die während der Schleife gezogen oder erfasst werden können. Wenn die Dekorationen geklebt sind, hilft das auch nicht, weil die hohe Temperatur den Kleber schmelzen kann.
Nichts Geschnürtes oder Besticktes sollte aus dem gleichen Grund dorthin gehen. Spitze ist sehr empfindlich und kann bei Kontakt mit anderen Gegenständen leicht reißen. Beachten Sie das Pflegeetikett für diese Kleidungsstücke und bringen Sie sie bei Bedarf in die chemische Reinigung.
8. Einzelne, schwere Gegenstände
Wenn Sie ein einzelnes Kissen oder eine gewichtete Decke in Ihre Waschmaschine werfen, können beim Schleudern einige Probleme auftreten. Wenn die Beladung nicht ausgeglichen ist, wird es Ihrer Waschmaschine schwer fallen, die Drehzahl aufzunehmen, um mit dem Schleudern zu beginnen. Tatsächlich kann er sich verletzen, indem er das Gewicht eines einzelnen Gegenstands über die Trommel wirft, während er es versucht.
Infolgedessen macht Ihre Waschmaschine entweder ein lautes Geräusch und beginnt zu vibrieren und zu rütteln, während sie stark beschleunigt. Oder es wird den Kreislauf durchbrechen und Sie mit einem durchnässten, schweren Durcheinander zurücklassen. Um dieses Problem zu vermeiden, achten Sie darauf, die Trommel zu füllen und die Ladung sogar zu entladen. Es kann so einfach sein wie ein paar zusätzliche Handtücher hineinzuwerfen.
9. Zarte Pullover
(Bildquelle: Shutterstock)
Dies ist wahrscheinlich der häufigste Fehler auf dieser Liste. Wenn der Artikel aus Wolle, Kaschmir oder Samt besteht, überprüfen Sie immer das Pflegeetikett für Hinweise zum Waschen. Die hohen Temperaturen einer Waschmaschine können Material schrumpfen lassen, und Reibung beim Kontakt mit anderen Gegenständen kann es abgenutzt aussehen lassen.
Handwäsche mit einem sanften Waschmittel oder bei Bedarf in die chemische Reinigung bringen. Auch wenn auf dem Pflegeetikett angegeben ist, dass der Artikel maschinenwaschbar ist, empfehlen wir dennoch die Verwendung eines Wäschebeutels, um ihn während des Waschgangs zu schützen und die Lebensdauer des Kleidungsstücks zu verlängern.
10. Krawatten
Eine Krawatte ist etwas, das wir normalerweise nicht reinigen, aber bei täglichem Gebrauch oder gelegentlichem Verschütten muss sie irgendwann gewaschen werden. Das Problem ist, dass Krawatten normalerweise aus Seide oder Wolle bestehen und empfindliche Nähte haben können. Das bedeutet, dass sie bei einem Waschgang schrumpfen, beschädigt werden oder ihre Form verlieren können.
Halten Sie sich an die Handwäsche oder bringen Sie es in die chemische Reinigung, damit Ihre Krawatten immer scharf aussehen. Sie können auch einen speziellen Fleckenreiniger verwenden, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
11. Anzüge
(Bildquelle: Shutterstock)
Sinnvoll erscheint es, den Krawatten beim Anzug nachzugehen – diese sollten auf keinen Fall in die Waschmaschine. Die meisten bestehen aus empfindlichen Stoffen, die beim Waschen leicht beschädigt werden können.
Selbst wenn Sie es mit einem Baumwoll- oder Polyesteranzug zu tun haben, enthalten diese immer noch die Einlage, die ihnen ihre Form verleiht. Die Oberfläche kann sich verziehen und verformen, wenn sie Wasser ausgesetzt wird, also halten Sie Ihre Kleidung von der Waschmaschine fern und stecken Sie sie stattdessen in die chemische Reinigung.
12. Taschen
Wenn Ihre Tasche schon bessere Tage gesehen hat, mag es verlockend sein, sie in die Waschmaschine zu werfen und das Beste zu hoffen, aber Sie müssen widerstehen. Die meisten Taschen bestehen aus empfindlichen Materialien wie Leder, die niemals in die Waschmaschine geworfen werden sollten. Eventuelle Verzierungen auf der Außenseite können ebenfalls leicht zerrissen oder geschmolzen werden.
Wenn wir all dies ignorieren, macht das Werfen und Rollen in der Waschmaschine Ihre Tasche auch nicht gut. Also halten Sie die beiden getrennt. Sie sollten bestimmte Flecken von Hand waschen und färben. Je nach Material kann es am besten sein, es mit einem feuchten Mikrofasertuch abzuwischen.
13. Sonstiges
(Bildquelle: Shutterstock)
Leeren Sie immer Ihre Taschen, bevor Sie den Artikel in die Waschmaschine werfen. Insbesondere Jeans und Jacken können oft Stifte, Schlüssel und Münzen aufnehmen, und diese machen viel Lärm, wenn sie locker sind.
Diese können die Wände und die Frontplatte Ihrer Maschine beschädigen, wenn Sie ein Frontlader-Design haben. Im schlimmsten Fall können sie sich im Abflussrohr verfangen oder den Außentank beschädigen, was zu teuren Reparaturen führt. Suchen Sie immer nach losen Gegenständen, bevor Sie Ihre Kleidung einlegen, und stoppen Sie das Programm sofort, wenn Sie etwas Unerwartetes in der Maschine hören.
14. Zu viel Waschmittel
Dies mag im Vergleich zu den anderen Fehlern auf dieser Liste nicht zu extrem erscheinen, ist aber dennoch wichtig. Die Verwendung von zu viel Waschmittel kann zu überschüssigem Schaum führen, der von Ihrer Maschine beim Spülgang nur schwer entfernt werden kann.
Infolgedessen enthält Ihre Kleidung Waschmittelrückstände, die zu Hautreaktionen oder zumindest zu knusprigen und unbequemen Kleidungsstücken führen können. Sie verschwenden auch Geld mit zusätzlichem Waschmittel, also stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Dosis erhalten.
15. Alles, was ein Etikett nur für chemische Reinigung hat
(Bildquelle: Shutterstock)
Zunächst sollten Sie sich immer auf das Pflegeetikett beziehen, um eine Anleitung zum Waschen des Artikels zu erhalten. Wenn „nur chemische Reinigung“ draufsteht, bedeutet das definitiv, dass es nicht in die Waschmaschine darf. Dieser Rat wäre aus einem bestimmten Grund gegeben worden, und das Waschen des Artikels in der Waschmaschine riskiert eine echte Beschädigung des Artikels.
Wenn jedoch „nur Handwäsche“ draufsteht, können Sie sich immer noch auf Ihre Waschmaschine verlassen – aber seien Sie vorsichtig. Weitere Informationen finden Sie unter Darf nur handgewaschene Kleidung in die Waschmaschine geworfen werden?
Weitere Tipps, Tricks und Anleitungen zum Waschen finden Sie in unseren Anleitungen zu den besten Waschmaschinen, wann Sie die Schnellwaschfunktion verwenden und wann nicht, und 10 Dinge, die Sie niemals in den Trockner geben sollten.